Verständnis für Ihr Problem und Ihre Zielgruppe
Anhand einer Fragestellung aus Ihrem eigenen Arbeitsumfeld führen wir Sie durch Ihren eigenen Innovationszyklus. Ihr Team lernt dabei Design Thinking in der Praxis kennen und gewinnt außerdem umfangreiche Erkenntnisse zu neuen Produkten, Geschäftsfeldern oder Kundenerlebnissen. Als Basis für Ihren weiteren Innovationsprozess.
Wir unterstützen Sie bei der Bearbeitung einer konkreten Fragestellung aus Ihrem Arbeitsumfeld. Eine solche Fragestellung ist passend, wenn sie ergebnisoffen formuliert werden kann und sich an Menschen und ihren Bedürfnissen orientiert. Dabei handelt es sich in der Regel um die innovative (Weiter-) Entwicklung eines Produktes oder eines Services oder die Arbeit an Aspekten Ihres Geschäftsmodells.
Wir wenden uns an Unternehmen, die mit überschaubarem Aufwand und Risiko eine neue Innovationsmethode erfahren wollen. Sie sollten bereit sein, sich mit einem multidisziplinären Team auf einen ergebnisoffenen Prozess einzulassen. Denn Design Thinking wird Ihnen nicht nur beim Verständnis Ihrer Fragestellung und Ihrer Zielgruppen neue Impulse bringen, sondern auch auf Ihre Unternehmenskultur und die künftige Art der Zusammenarbeit in Teams wirken.
Wir klären mit Ihnen vorab Ihre Fragestellung, die Zusammensetzung Ihres Teams und die Vorkenntnisse im Design Thinking. Auf dieser Basis konzeptionieren wir den passenden Projekt- Workshop. Je nach Ausgangslage nimmt die Einführung in Design Thinking den entsprechenden Raum ein. Dann arbeiten wir im Team an Ihrer konkreten Fragestellung. Üblicherweise durchlaufen wir hierbei in jedem Fall mit geeigneten Methoden die Phasen „Verstehen“, „Beobachten“ und „Sichtweisen definieren“ und Sie erreichen ein tiefgehendes Verständnis Ihres „Problemraums“. Anschließend entwickeln Sie – abhängig vom geplanten Umfang und der Gruppengröße – zumindest einen Prototypen. Je nach Aufgabenstellung arbeiten wir dabei mit Ihnen in einem intensiven Workshopblock oder gestreckt über einen längeren Zeitraum hinweg. Am Ende planen wir mit Ihnen gemeinsam mögliche nächste Schritte und das weitere Vorgehen.
Bitte sprechen Sie uns an, um Ihre konkrete Fragestellung und ein passendes konzeptionelles Vorgehen abzustimmen::
Frau Nedda Kubba
Tel. 0911 – 39 400 295
Herr Stefan Wacker
Tel. 0911 – 7 150 465
Dauer: 2 – 5 Tage
Ort: in Ihren Räumen oder gerne stellen wir Ihnen auch Räume bereit
Kosten: abhängig von der Aufgabenstellung
Beinhaltet: Teilnahme, Arbeitsmaterialien, Fotodokumentation,
Dokumentation des Prototypen